Am Burgweg zwischen Schloss Ricklingen und Garbsen-Mitte entsteht eine Stichstraße zum Logistikzentrum von Amazon. Der ADFC wurde von besorgten Radelnden angesprochen. Mehr als üblich viele Lkw an einer Stelle und die aktuellen Berichte über schweste Unfälle durch den Toten Winkel bei Lkw lösen starke Besorgnisse aus.
Der ADFC hat der Stadt Garbsen mehrere Vorschläge zur Verringerung der Unfallgefahr vorgelegt. Unterstützung haben wir durch die Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen erfahren.
Mehr in der HAZ.
Über den Ratsantrag wird am 18.Juni im Rat entschieden.
Die Sonntagstour am 22.April führte 28 Radelnde auf kurzem Weg nach Hemmingen. Im bonsai-centrum-hannover erwartete uns Herr Horst Daute. Er verglich die zahlreichen, unterschiedlichsten „Minibäume“ mit Vorbildern aus der Natur, die in mageren Felsspalten klar kommen müssen. Zahlreiche Fragen zu Pflege, Überwinterung und Schnitttechniken wurden kompetent beantwortet.
Auf der sonnigen Terrasse des SC Hemmingen-Westerfeld wurden wir prommt und vorzüglich bewirtet. Trotz Gewittersorgen beim Start erreichten wir kurz nach 16:00 wieder den Kastanienplatz in Altgarbsen.
Wir laden ein zu von unseren Radtourleitern geführtenRadeltouren 2018. Die Touren sind in der Regel mit einer gastronomischen Einkehr verbunden.
Mit in der Übersicht, aber keine von uns geführte Touren:
– Besondere Radeltouren mit dem Regionspräsidenten.
– Wir empfehlen auch Radeltouren der Velo City Night
Wir freuen uns auf Gäste. Die Teilnahme ist kostenlos.
DIE NÄCHSTEN GELEGENHEITEN und zum JAHRESPROGRAMM
26. April Donnerstag: Kaffeetour-Fahrt ins Blaue ca. 30 km 14:00 Uhr ab Kastanienplatz Altgarbsen
03. Mai: Donnerstag: Feierabendtour ca. 30 km 17:00 Uhr ab Kastanienplatz Altgarbsen
10. MaiHimmelfahrtstour zum Schafsschurfest Immenen ca. 100 km
mehr auf Schafskäserei im Walde 09:00 Uhr ab Kastanienplatz Altgarbsen
10. Mai: Kaffeestour ca. 30 km 14:00 Uhr ab Kastanienplatz Altgarbsen
13. Mai 10:00 Uhr: Sonntagstour zum Luftfahrtmuseum Laatzen Eintritt 8 Euro ca. 55 km
mehr bei Lufttfahrtmuseum und aktueller Bericht in der HAZ
ab Kastanienplatz Altgarbsen
21. Mai Pfingstmontag: Pfingsttour zur Mühle ca. 65 km 10:00 Uhr ab Kastanienplatz Altgarbsen
24. Mai Donnerstag Flotte Biergartentour Bad Nenndorf ca. 55 km 14:00:Uhr ab Kastatanienplatz Alt-Garbsen 14:20 Uhr ab Seelze Alter Krug:
Was sind eigentlich Schutzstreifen? Nach welcher Ampel muß ich mich richten? Was bedeuten eigentlich die Verkehrsschilder?
Am Montag, den 23. April 2018 ab 19:00 Uhr bietet der ADFC Garbsen/Seelze im Kulturzentrum Café Kalle, An der Feuerwache 3-5 in Garbsen-Havelse allen Interessierten einen Vortrag über sicheres Radfahren. Anne Nyhuis wird über die letzten Änderungen der StVO informieren und die Kenntnisse für alle Radfahrenden auffrischen, damit diese sich sicher im heutigen Straßenverkehr bewegen können. Die Teilnahme ist für alle (ADFC-Mitglieder und Nichtmitglieder) kostenlos.
Regelmäßige Bewegung macht Spaß, hält fit und ist gesund. Das können Arbeitnehmer jedes Jahr in der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ vom ADFC und der Gesundheitskasse AOK erfahren. Sie läuft ab dem 1. Mai und bis zum 31. August 2018.
Jetzt anmelden, teilnehmen und gewinnen: mehr mehr
Übrigens: Die geradelten km können zusätzlich auch beim STADTRADELN 2018 vom 27. Mai bis 16. Juni gewertet werden.
Garbsen und Seelze sind wieder dabei. Teams können sich schon (neu/wieder) gründen und auf stadtradeln.de anmelden. Mehr demnächst bei uns. Infos aus 2017
Kinder lernen das Radfahren spielend. Nur Papa bekommt vorübergehend Rückenschmerzen. Erst als Erwachsene radeln lernen ist seeehr viel schwerer.
Hier helfen die Stiftung Help, Stadt Garbsen, Polizei und der ADFC. Zwölf Migrantinnen aus der Türkei, dem Irak und Marokko haben es in den Osterferien auf dem Schulhof der Saturnringschule geschafft. Die vielen Stürze konnte ihren Ehrgeiz nicht brechen. Das eingespielte TrainerInnen-Team des ADFC freut sich mit der Organisatorin, Andrea Griesel von der Stiftung HELP. Anmeldungen für die Herbstferien nimmt Andrea Griesel unter Telefon 0151 11 32 58 48 entgegen.
Bericht auf der Homepage HELP
Am 27.04.2018 findet im Haus der Region ein überregionaler Fachaustausch zu verschiedenen Fragen der Mobilität statt. Die Region Hannover wird ihr Handlungsfeld Mobilitätsmanagement vorstellen. Anmeldungen sind bis 13.04.2018 bei NiMo – Netzwerk intelligente Mobilität – möglich. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier: hier gibts mehr Informationen.