Die Ortsgruppe plant im Herbst unser neues Tourenprogramm für 2023. Wir suchen hierfür noch Interessierte, die Lust haben uns bei den Touren – gerne auch mit neuen Ideen – tatkräftig zu unterstützen. Für die Ausbildung zum/zur TourleiterIn, Kleidung und Marerial sorgt die Ortsgruppe. Wir freuen uns auf eure Meldung per Mail an wernermeyer [dot] osterwald [at] hotmail [dot] de
Fahrradcodierung ist Diebstahlsprävention. Jährlich werden in Deutschland über 300.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet. Bei codierten Fahrrädern ist die Anzahl gestohlener Räder gering. Anders als Polizeibehörden arbeiten wir nicht mit ablösbaren Aufklebern. Nähere Informationen über unser Verfahren hier. Wir suchen Verstärkung für unser Codierteam. Wer mitmachen möchte meldet sich bitte bei Werner Meyer. Tel.: 05131 55784 oder wernermeyer [dot] osterwald [at] hotmail [dot] de
Die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Mitgliedes Detlef Heimberg *17.12.1952 + 05.06.2022 hat die Ortsgruppe Garbsen/Seelze erschüttert.
Detlef Heimberg war Mitglied des ADFC seit 13.06.2008. An der Gründung der Ortsgruppe Garbsen/Seelze im Jahr 2017 war er maßgeblich beteiligt.
Viele schöne Tages- und Mehrtagestouren hat er als engagierter Tourenleiter mit organisiert und durchgeführt. Als kompetenter Codierer hat er sich so manche Stunde für die Ortsgruppe im wahrsten Sinne des Wortes krumm gemacht. Auch bei repräsentativen Veranstaltungen konnten wir immer auf ihn zählen. Mit seiner freundlichen, teils verschmitzten Art hat er jedes Event bereichert.
Sein plötzlicher Tod macht uns fassungslos und hinterlässt eine nicht zu schließende Lücke in unserer Gemeinschaft. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Erika und seiner Familie.
Wir werben erneut für die Teilnahme am STADTRADELN in Garbsen und Seelze. Mit finanzieller Unterstützung der Region Hannover sind beide Kommunen 2022 wieder dabei
Worum geht es? Das STADTRADELN ist eine weltweite Kampagne des Klima-Bündnis. Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums vom 29. Mai bis 18. Juni gilt es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und diese entweder per App oder online zu protokollieren. Ziel ist, das Fahrrad als alltagstaugliches Verkehrsmittel weiter zu etablieren und CO2-Emissionen zu vermeiden, die beim Autofahren entstehen. „Die erfolgreichsten Kommunen in Deutschland und die aktivsten Radelnden in den Kommunen werden ausgezeichnet. Alle Personen, die in Garbsen oder Seelze wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder eine Schule besuchen, können für diese Städte Kilometer sammeln. Sie müssen keine Mitglieder im adfc sein. Unser Angebot für geführte Touren in dieser Zeit. Unser Angebot für Ihre individuellen Touren.
Auf Initiative von Constanze Buch (Inhaberin Homeyers Hof) und in Begleitung des ADFC Garbsen/Seelze unternahmen 11 Ukrainer*Innen von Ihrer Unterkunft, der BAB-Raststätte Garbsen-Nord, eine Fahrradtour zum Hofcafe in Garbsen-Horst.
Auf verkehrsarmen Wegen erreichten die Radlenden Ihr Ziel. Frau Buch bewirtete die Gruppe mit selbstgebackenem Kuchen, Tee und Kaffee.
Leider musste das gesellige Beisammensein wegen eines aufziehenden Unwetters verkürzt werden. Die Radler konnten so sicher wieder zu Ihrer Unterkunft begleitet werden. Dort bedankten sich die Teilnehmenden mit herzlichem Applaus bei Frau Buch und dem ADFC Garbsen/Seelze für einen Nachmittag, der sie zumindest für eine Weile von Ihren Sorgen und Nöten abgelenkt hat. Werner Meyer
Die Sanierung der Gleisquerungen in Hannover an der Kreuzung Auf der Horst/Planetenring ist endlich durchgeführt. Mit völlig neuer Oberfläche sind die Querungen gut befahrbar.
Für die spitzwinkelige Querung Richtung Garbsen fehlen zur Verringerung der Unfallgefahr leider elastisch anpassbaren Gleisrillenverschlüsse. Die Infra Gesellschaft testet diese an anderen Stellen.
Seit Oktober 2020 beanstanden wir den gefährlichen Zustand für Radelnde über die Gleise Auf der Horst im Bereich der Haltestelle Schönebecker Allee (An der Universität). Die Infra Infrastruckturgesellschaft Region Hannover GmbH hat uns nur vertröstet.
Anfang April haben unübersehbar die Sanierungsarbeitwen begonnen. Hoffen wir auf ein gutes Ergebnis: # weitgehend ebene rechtwinkelige Querung Auf der Horst/Planetenring # ebene schräge Querung Auf der Horst/Schönebecker Allee (Richtung CMG) durch „flexible Gleisfüllungen).
Am 01.05.2022 um 10.00 Uhr starten wir vom Kastanienplatz, Hannoversche Straße in Altgarbsen. Die etwa 60 km lange Radtour durchs Suthfeld bis Kreuzriehe, Idensen, Bokeloh und weiter nach Altensruh. Hier ist eine Einkehr vorgesehen. Über Wunstorf zurück nach Garbsen sind es dann etwa 60km.
Eine Anmeldung ist aufgrund der Begrenzung der Zahl der Beteiligten zwingend erforderlich bei Fam. MÜNKEL unter Tel. 0173 77 88 871. Gäste sind willkommen.