Hier sehen Sie einenAusblick auf die anstehenden Touren und Aktionen. Hier finden Sie auch die Änderungen gegenüber dem gedruckten Programm. Unser Jahresprogramm 2023 wird voraussichtlich Anfang März fertig. Lassen Sie sich überraschen.
12. Februar BoĂźel-Tour ca. 4 km
Start: Wackerklause Osterwald, Robert-Koch-Str. 71, 11 Uhr
Familie Meyer
Anmeldung bis 8. Februar erforderlich 05131-55 784,
wernermeyer [dot] osterwald [at] hotmail [dot] de
24. Februar 18 Uhr Mitgliederversammlung des ADFC Region e.V.
Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7
26. Februar Wanderung Gehrdener Berg, ca. 12 km
Start: Planetencenter ĂśSTRA-Endpunkt, 10 Uhr
Beitrag für Fahrgemeinschaft 2 €
Anmeldung erforderlich: 0157-30 75 92 98
Silvia MĂĽnkel
Stadt Seelze und Region Hannover informieren ĂĽber den Entwurf der Sanierungsplanung fĂĽr die Ortsdurchfahrt am 12. Januar 2023 um 19:00 Uhr im BĂĽrgerhaus GĂĽmmer, Westerfeldweg 7.
Es geht nicht nur um eine neue Asphaltdecke. Die Fahrbahn soll grundhaft erneuert werden. Die Verbesserung der Gehweganlagen ist Teil der Planung.
Der Umbau der Straße soll auch ein sicheres und zügiges Vorankommen für Radfahrerinnen und Radfahrer ermöglichen. Die Baumaßnahmen sollen mit 1,7 Mill. Euro des Bundes gefördert werden, denn die Ortsdurchfahrt ist Bestandteil des Vorrangnetzes für den Radverkehr in der Region Hannover. Die Gesamtkosten sollen 2,9 Mill. Euro betragen..
Diese Info ist der Hannoverschen Zeitung entnommen.
Am 01.05.2022 um 10.00 Uhr starten wir vom Kastanienplatz, Hannoversche StraĂźe in Altgarbsen. Die etwa 60 km lange Radtour durchs Suthfeld bis Kreuzriehe, Idensen, Bokeloh und weiter nach Altensruh. Hier ist eine Einkehr vorgesehen. Ăśber Wunstorf zurĂĽck nach Garbsen sind es dann etwa 60km.
Eine Anmeldung ist aufgrund der Begrenzung der Zahl der Beteiligten zwingend erforderlich bei Fam. MÜNKEL unter Tel. 0173 77 88 871. Gäste sind willkommen.
Es sind noch Plätze frei! Wir laden ein zu einem Informationsabend zur Planung von Touren mit Komoot. Er ist geeignet für Teilnehmer, die ihr Wissen vervollständigen wollen. Zur Tourenplanung wird die WEB-Version von Komoot genutzt.
Folgende Stichpunkte stehen auf der Agenda: – TourenĂĽbersicht in Komoot – Interpretation der Karten – Routen erstellen und auswerten – Routen suchen/entdecken, kommentieren, folgen, …
Die so erstellten Touren können dann mit der Smartphone Komoot-App abgefahren werden.
Die Smartphone-App ist allerdings NICHT Bestandteil des Kurses. Hierzu gibt es Hinweise hier. Optional können die Teilnehmer einen Notebook/Laptop zum Üben mitbringen. Ebenso sollten die Teilnehmer ein Komoot-Benutzerkonto haben. Voraussetzung für den Kurs sind GPS-Grundkenntnisse. Termin und Ort der Informationsabends:
23. März, 18 Uhr im Cafe Kalle, An der Feuerwache 3-5, Garbsen-Havelse Anmeldung bei Manfred Kern Tel.: 0174-73 63 046
Unser neues Jahresprogramm mit vielen durch die Tourleiter gefĂĽhrten Touren und andere Aktionen fĂĽr 2022 liegt vor. Die Verteilung der Flyer hat begonnen.
Wir bleiben optimistisch und hoffen möglichst viele Touren durchführen zu können. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln fürs Radeln und den Besuch von Gaststätten.
Der März in der Übersicht
2. März 18:30 UhrRadlertreff
Gäste sind herzlich willkommen
„Sporthof Stelingen“, Stöckener Str. 6, Garbsen / Stelingen
12. März 10:30 UhrMooshüttenwanderung
im Deister, ca. 11 km
Treffpunkt: MooshĂĽtte 1, 31542 Bad Nenndorf,
Anmeldung bei Silvia MĂĽnkel: 0157-30 75 92 98
20. März 8:30 UhrTour nach Winzlar
Vogelbeobachtung mit Führung 5 €
Start: Garbsen Kastanienplatz,, ca. 60 km
Anmeldung erforderlich: 0151-50 50 73 06
23. März 18 Uhr
Informationsabend zur Planung von Touren mit Komoot
Der Informationsabend ist geeignet für Teilnehmer, die ihr Wissen vervollständigen wollen.
Zur Tourenplanung wird die WEB-Version von Komoot <https://www.komoot.de/>
genutzt.
Folgende Stichpunkte stehen auf der Agenda:
– Tourenübersicht in Komoot
– Interpretation der Karten
– Routen erstellen und auswerten
– Routen suchen/entdecken, kommentieren, folgen, …
Optional können die Teilnehmer ein Notebook/Laptop zum Üben mitbringen.
Ebenso sollten die Teilnehmer ein Komoot-Benutzerkonto haben.
Voraussetzung fĂĽr den Kurs sind GPS-Grundkenntnisse.
Die so erstellten Touren können dann mit der Smartphone Komoot-App
abgefahren werden.
Die Smartphone-App ist NICHT Bestandteil des Kurses in der Feuerwache 3-5, Garbsen-Havelse.
Anmeldung bei Manfred Kern Tel.: 0174-73 63 046
26. März 13 – 17 Uhr Fahrradflohmarkt
Fachsimpeln bei Bratwurst und GlĂĽhwein
bei Werner Meyer
Osterwald, HauptstraĂźe 177
27. März 10 Uhr Tour nach Havelse
Start: Garbsen Kastanienplatz,, ca. 50 km
Die im Tourenflyer angekĂĽndigte Jahreshauptversammlung fĂĽr Mittwoch, 02.Februar 2022 wurde verschoben.
Der Vorstand hat sich aufgrund der Regelungen in der Corona-Pandämie schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen. Die Veranstaltung war bisher sehr gut besucht. Wir wollen möglichst allen Mitgliederinnen und Mitgliedern die Teilnahme ermöglichen.
Wir werden den neuen Termin rechtzeitig veröffentlichen. Wie üblich dürfen Sie eine persönliche Einladung per Mail erwarten.
FĂĽr den 2. Februar ist nur ein Radlertreff im Sporthof vorgesehen.
Dieses Jahr war in den Zeitungen viel zu lesen ĂĽber die Radschnellwege nach Laatzen, Langenhagen und Lehrte. Der Radschnellweg nach Garbsen ist seit der Planungsblockade des Bundesverkehrsministeriums (Ausbau der B6 vorgesehen) scheinbar in der Versenkung verschwunden.
Tatsächlich gibt es neue Varianten, aber keine ernsthaften Machbarkeitsstudien oder zumindest Entscheidungen für die Strecke. Die Verwaltung Garbsen wird am Montag 11.10.2021 den Rat über den aktuellen Stand informieren.