Radweg von Seelze nach Garbsen

Der Radweg zwischen Havelse und Seelze ist wieder offiziell frei!
Für einen 1.500m langen und etwa 2m breiter Betonweg wurden 320.000 Euro Landesmittel eingesetzt. Die Restarbeiten wurden weitgehend erledigt. Der landschaftliche Weg von Havelse über die L390 zur Flutbrücke (Freizeitrouten 5 und 6 der Region) wurde gut mit Asphalt angeschlossen. Die Anbindung des Mittellandkanals im Bereich der Brückenrampe an einer Stelle mit feinem Schotter halten wir für gefährlich.
Viele Radelnde freuen sich über das Ende der „Mountainbike-Teststrecke“. Schon 2014 war die Strecke in einem schlechten Zustand. 2017 haben wir das zuständige Niedersächsische Landesamt für Straßenbau und Verkehr schriftlich um Abhilfe gebeten. Anfang 2018 hatten wir ein gutes Gespräch mit dem Behördenleiter, Herrn Friedhelm Fischer. Bei allem Verständnis konnte er nur auf die knappen Haushaltsmittel und die Priorisierungsgrundsätze verweisen. Die Freigabe zusätzlicher Mittel 2019 durch den Landtag hat Herr Fischer dann für die Sanierung dieses Weges und des Radweges entlang der Gutenbergstraße in Garbsen genutzt. DANKE.

Jahrelang wurde von etlichen Radfahrern auch auf der Fahrbahn geradelt.
Der ADFC hat Herrn Stadtbaurat Perschel um eine Beschilderung gebeten, die je nach „Radeltyp“ wahlweise die Benutzung des Weges oder der Fahrbahn ermöglicht.

Für künftige Sanierungen stellen wir uns generell eine Oberfläche wie in der Gutenberg mit ebenem Asphalt vor. Auch sollten Wege zwischen den Stadtteilen dann auf mindestens 2,5m verbreitert werden. In 2020 nach dem Standard von 2010 zu bauen ist nicht zukunftsgerecht. Der jetzige Zustand dürfte auch in Jahrzehnten nicht verbessert werden. Die Kosten sind im Vergleich zu den Ausgaben für Straßen geradezu lächerlich gering.

Radweg am Stadtrand Seelze – Fortschritte sind zu sehen

Die Arbeiten der Region Hannover zwischen Seelze-Lathwehren und Barsinghausen-Ostermunzel kommen voran. Es entsteht ein drei Meter breiter Radweg zwischen den Stadtteilen. Der Weg soll auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge zugelassen werden.

Er beginnt kurz hinter dem Ortsausgang von Ostermunzel und wird südlich der Mittelstraße bis nach Lathwehren (Friedhof) geführt. Planungen besten für eine Fortführung bis Kirchwehren.

Corona kippt das Veranstaltungsprogramm für April

Der ADFC Garbsen / Seelze versteht sich als aktiver Teil unserer Gesellschaft. Deswegen entfallen aufgrund der derzeitigen öffentlichen Lage für April alle ADFC Touren und Veranstaltungen.

Das Fahrrad bleibt ein sinnvolles Fahrzeug in dieser Zeit. Wir fahren natürlich weiter Rad – einzeln, mit Partner oder mit Kindern aus dem Haushaltsverband. Dabei bitte die jeweils aktuellen Bestimmungen einhalten.

Mit unseren Veranstaltungspartnern sind wir im Gespräch und werden zu gegebener Zeit Ersatztermine planen.
Wir hoffen auf Verständnis und freuen uns, nach der Corona-Krise gesund wieder bei unseren Aktivitäten begrüßen zu können.
Ein Blick in den Tourenflyer 2020/2021 lohnt sich.

31. März 2020

Eilmeldung: ADFC-Veranstaltungen und Corona-Virus

Alle Veranstaltungen des ADFC Garbsen/Seelze, insbesondere Fahrradtouren, die Fahrradcodiertermine und der Radlertreff können leider nicht stattfinden. Unser Jahresprogramm wird zunächst bis zum 20. April ausgesetzt. Wir starten wieder sobald Planungssicherheit besteht.
Have a break und bleibt gesund.

Abgesagt werden:
26.3 GPS Kaffeetour
28.3 Codierung Fahrrad Kruse
29.3 Sonntagstour nach Brelingen
4.4 Flohmarkt
5.4 Tour nach Nienburg
6.4 Radlertreff
16.4 Feierabendtour
18.4 Codierung Fahrrad Meinhold

Infos ADFC Bundesverband
Infos ADFC Region Hannover e.V.

2020-03-15


Gute Parkplätze fehlen

Fahrräder sicher und vor Diebstahl geschützt abzustellen, ein Grundbedürfnis für Radelnde.

Die Felgenkiller gibt es leider immer noch. Unterschiedlichste „Abstellanlagen“ spiegeln die Ideen der letzten Jahrzehnte.
Extrem schlecht: Rillen im Bodenbelag, die Felgenkiller Typ1.

Der Bundesverband des ADFC hat viele Möglichkeiten vom Anlehnbügel über Fahrradboxen bis zu Fahrrad-Parkhäusern geprüft und eine Empfehlungsliste zusammen gestellt. Nähere Infos und Bilder hier.

Anlehnbügel der Region Hannover

Leider noch weitgehend unbekannt:
Die Region Hannover unterstützt mit einfachen Bügeln Städte, Einzelhändler, Gewerbetreibende, Vereine, Schulen, Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Diese Fahrradbügel werden kostelos zur Verfügung gestellt, der Einbau ist der Job der Interessenten.
## Der Ursprung des Programms liegt im „Handlungskonzept Radverkehr aufsteigen umsteigen“ Seite 6: Handlungskonzept Radverkehr (180 Downloads)
## Vom Abstellplatz bis zum Parkhaus für Fahrrader nicht nur an Haltestellen, Infos für Stadtverwaltungen und andere Profis: Modulkatalog für Bike+Ride-Anlagen (112 Downloads)

Ansprechpartner Bügelprogramm in Seelze:
Stefan Goltermann
Stadt Seelze,
Rathausplatz 1, 30926 Seelze,
Raum 215
Tel.: 05137 828 448
stefan.goltermann[et]stadt-seelze.de
………. Ansprechpartner Bügelprogramm in Garbsen:
Thomas Wünsche
Stadt Garbsen, Verkehr und Straßenbau 42.2
Rathausplatz 1, 30823 Garbsen, Zimmer A.3.13
Tel.: 05131 707 411
thomas.wuensche[et]garbsen.de

Wie sieht die Zukunft aus?
# Planungsbeispiel: Fahrradparkhaus in Wunstorf mehr
# Baustellenbericht: Langenhagen mehr
# Bilder aus Garbsen und Wunstorf

Stadtbahn Linie 4 GARBSEN
Schlüssel mit gültigem Ticket gegen 50€ Pfand im Rathaus Garbsen
Tel. 05131 707 411

S-Bahn SEELZE
Informationen im Rathaus Seelze
Tel. 05137 828 352

Luftpumpe Marktplatz Wunstorf

Neue StVO – was steht drin?

Der Bundesrat hat der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung zugestimmt. Die Änderungen der Verordnung, eine Rechtsnorm mit verpflichtenden Regeln wie ein Gesetz – wird voraussichtlich im März 2020 veröffentlicht.
Die wesentlichen Inhalte in einer Zusammenstellung des ADFC (Bundesverband).
Zum download hier StVO 2020_ NEU- amtliche Bekanntgabe fehlt noch (119 Downloads)

Jedermann-Radrennen ProAm startet in Garbsen

ProAm, das Jedermann Radrennen startet am 30. August 2020 erstmalig in Garbsen. Je nach Ausdauer und Trainingszustand über 78 oder 129 km von Garbsen zum Ziel Garbsen.
Informationen und der Streckenplan bei Garbsen-City-News.
Zur Anmeldung beim Veranstalter hier

Radwegsanierung und Neubau in Seelze

Die Bauarbeiten der Niedersächsischen Straßenbaubehörde an der Landesstraße werden fortgesetzt. Der Abschnitt zwischen der Leinebrücke und der Rampe zur Kanalbrücke Havelse wird vorbereitet. Vorgesehen ist nur eine Sanierung, leider keine Verbreiterung auf die heutigen Standards. Besser als die bisherige „Mountainbike-Strecke“ dürfte es werden.
Die fehlende Strecke aus dem ersten Bauabschnitt bis zur Kreuzung Garbsener Landstraße / Hannoversche Straße soll gepflastert werden. Für Betonmischer in der Nähe der Ampel ist kein Platz.

Die Arbeiten der Region Hannover zwischen Seelze-Lathwehren und Barsinghausen-Ostermunzel sind nicht zu übersehen. Bisher gibt es dort keinen Radweg. Im Rahmen der Arbeiten am Netz der Vorrangsradwege in der Region entsteht ein 3m breiter Weg, der sowohl der Landwirtschaft als auch den Radverkehr zu Verfügung steht. Damit müssten Reinigung und Winterdienst gewährleistet sein.

Planungen bestehen auch für einen Radweg in Lathwehren direkt am Ortsrand (2023) und einen Radweg von Seelze-Lathwehren und Seelze-Kirchwehren 20??).

Jahresabschlußtour 2019

Radeltouren zum Weihnachtsmarkt

Am 13. Dezember Freitag startet die Weihnachtsmarkt-Tour zum Lindener Turm.

Kastanienplatz Altgarbsen

Ein Feuer hat zwar das Sonnendeck zerstört, der Markt findet trotzdem statt. Wir radeln mit mäßiger Geschwindigkeit, die Strecke beträgt insgesamt ca. 35 km. Start ist um 15:00 Uhr am Kastanienplatz Altgarbsen. Bei schlechtem Wetter individuelle Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr. Bei Anfahrt mit dem Pkw werden Fahrgemeinschaften dringend empfohlen.

Auf der Radeltour am 1. Dezember nach Wunstorf hatten wir schon viel Spaß. Begeisterung über die die öffentliche Luftpumpe auf dem Marktplatz, die fehlt in Garbsen und Seelze.

© ADFC Region Hannover 2021

Weitere Inhalte (Seite 2/13)

Facebook

Get the Facebook Likebox Slider Pro for WordPress