Suche
Gute Parkplätze fehlen

Fahrräder sicher und vor Diebstahl geschützt abzustellen, ein Grundbedürfnis für Radelnde.
Die Felgenkiller gibt es leider immer noch. Unterschiedlichste „Abstellanlagen“ spiegeln die Ideen der letzten Jahrzehnte.
Extrem schlecht: Rillen im Bodenbelag, die Felgenkiller Typ1.
Felgenkiller Typ 2 nicht besser Anlehnbügel
Der Bundesverband des ADFC hat viele Möglichkeiten vom Anlehnbügel über Fahrradboxen bis zu Fahrrad-Parkhäusern geprüft und eine Empfehlungsliste zusammen gestellt. Nähere Infos und Bilder hier.


Leider noch weitgehend unbekannt:
Die Region Hannover unterstützt mit einfachen Bügeln Städte, Einzelhändler, Gewerbetreibende, Vereine, Schulen, Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Diese Fahrradbügel werden kostelos zur Verfügung gestellt, der Einbau ist der Job der Interessenten.
## Der Ursprung des Programms liegt im „Handlungskonzept Radverkehr aufsteigen umsteigen“ Seite 6:
Handlungskonzept Radverkehr (862 Downloads)
## Vom Abstellplatz bis zum Parkhaus für Fahrrader nicht nur an Haltestellen, Infos für Stadtverwaltungen und andere Profis:
Modulkatalog für Bike+Ride-Anlagen (587 Downloads)
Ansprechpartner Bügelprogramm in Seelze: Stefan Goltermann Stadt Seelze, Rathausplatz 1, 30926 Seelze, Raum 215 Tel.: 05137 828 448 stefan.goltermann[et]stadt-seelze.de | ………. | Ansprechpartner Bügelprogramm in Garbsen: Thomas Wünsche Stadt Garbsen, Verkehr und Straßenbau 42.2 Rathausplatz 1, 30823 Garbsen, Zimmer A.3.13 Tel.: 05131 707 411 thomas.wuensche[et]garbsen.de |
Wie sieht die Zukunft aus?
# Planungsbeispiel: Fahrradparkhaus in Wunstorf mehr
# Baustellenbericht: Langenhagen mehr
# Bilder aus Garbsen und Wunstorf

Stadtbahn Linie 4 GARBSEN
Schlüssel mit gültigem Ticket gegen 50€ Pfand im Rathaus Garbsen
Tel. 05131 707 411

S-Bahn SEELZE
Informationen im Rathaus Seelze
Tel. 05137 828 352
