Suche
ADFC: Was macht Kopenhagen besser?
Die Sendung auf N3 am 24.04.2017 befasste sich mit der Wirklichkeit auf unseren Straßen. Der Platz auf Straßen und Bürgersteigen ist einfach zu knapp, um es allen Verkehrsteilnehmern recht zu machen. So wie jetzt sollte es aber nicht weiter gehen.
Dabei soll das Fahrrad helfen, zentrale Probleme zu lösen, mit denen deutsche Städte zu kämpfen haben: Stau, Lärm, Luftverschmutzung. Doch dafür sind die Radwege im Norden noch völlig unzureichend: Sie fehlen, sind schmal, verwinkelt, buckelig, … Es fehlt an einer Infrastruktur, die das Radeln für alle Typen von Radlern, also auch für noch Autofahrer und auch die künftigen weiterhin Autofahrer, sicher und angenehm gestaltet. Auch die Ziele vieler Stadtplaner werden hinterfragt.
Der Link zur Sendung in der Mediathek: 45 Min_Der Fahrradkrieg_Kampf um die Straßen
Statt der deutschen „Pseudo-Radwege“ wünscht sich Stephanie Krone vom ADFC eine so gute Rad-Infrastruktur wie in Kopenhagen. Warum sieht sie die Stadt als Vorbild?
Der Link zum Interview: ADFC_ Was macht Kopenhagen besser
.